Hund abkühlen im Sommer – Die besten Tipps gegen Hitze

Sonne, Urlaub, lange Tage – der Sommer macht vieles leichter. Aber nicht für alle: Unsere Hunde leiden oft unter den hohen Temperaturen. Damit dein Vierbeiner den Sommer entspannt genießen kann, haben wir hier die besten Tipps für dich zusammengestellt.
1. Schattenplätze schaffen
Verlege Spaziergänge in die frühen Morgenstunden oder auf den späten Abend. Vermeide direkte Sonne – und biete deinem Hund tagsüber einen kühlen, schattigen Rückzugsort. Ein Platz unter einem Baum, im Keller oder einem gut gelüfteten Raum ist ideal.
2. Immer frisches Wasser
Klingt simpel – ist aber überlebenswichtig. Dein Hund sollte jederzeit Zugang zu frischem, nicht eiskaltem Wasser haben. Unterwegs immer Trinkflasche und Napf dabeihaben – und regelmäßig anbieten.
3. Pfoten und Körper sanft kühlen
Ein kleines Pfotenbad mit kühlem Wasser kann Wunder wirken. Auch feuchte Waschlappen auf Pfoten, Bauch und Brust helfen bei der Wärmeregulierung. Am wirksamsten: den Hund mit kaltem Wasser benetzen (nicht eiskalt!) – am besten bis auf die Haut.
Ein Ventilator oder Luftzug unterstützt die Verdunstung – und sorgt für schnellere Abkühlung.
Wichtig: Bitte keine nassen Handtücher auf den Hund legen! Das verhindert Luftzirkulation und kann einen Hitzestau verursachen.
4. Kühlspielzeug & gefrorene Leckerlis
Gefrorene Karotten, spezielle Eisleckerlis oder befüllbares Kühlspielzeug bieten nicht nur Erfrischung, sondern auch Abwechslung. Aber: nicht zu kalt – und nicht zu lange aus dem Tiefkühler.
5. Aktive Kühlung mit System
Wenn du auf echte, sichere Kühlung setzen willst, ist die coolnis Kühlmatte die beste Wahl.
Sie kühlt sofort, konstant und gezielt – ganz ohne Chemie, ohne Vorbereitung und ohne Kompromisse. Anders als Gel- oder Einfrier-Matten senkt sie wirklich die Körpertemperatur deines Hundes – nicht nur das Gefühl auf der Haut.
Ob drinnen oder unterwegs: Diese Lösung bietet echte Erleichterung – für einen entspannten, gesunden Sommer.